Luxcontrol und Post Luxembourg wollen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Onlineverkehr stärken. Dazu führen sie das Label „Cyber-Responsable“ ein.
Es geht darum, dass kleine und mittelgroße Unternehmen ihre IT-Infrastruktur angesichts zunehmender Cyberrisiken verbessern. Wichtig sei vor allem aber auch, so Post Luxembourg und Luxcontrol, die Sensibilität in den Unternehmen hinsichtlich von Risiken, die mit dem Netz zu tun haben, zu schärfen.
Stärken und Schwächen identifizieren
Zur Erlangung des Labels wird auf der Grundlage einer von Luxcontrol vor Ort durchgeführten Bewertung den Unternehmen ein „Cyberscore“ von A bis E zugewiesen, zusammen mit einem detaillierten Bericht, der die Stärken und Schwächen seines IT-Netzwerks aufzeigt.
„Ein Unternehmen, das die Note A oder B erreicht hat, erhält das Siegel Cyber-Responsible, das seine Reife im Bereich der IT-Sicherheit belegt. Dieses Label liefert auch den Beweis, dass das Unternehmen die vorgeschriebenen Standards einhält und dies auch nachweisen kann", veranschaulicht Sébastien Weiland von Luxcontrol.
Wenn ein Unternehmen keine ausreichende Punktzahl erreicht, kann es anhand von Empfehlungen einen Aktionsplan für die Cybersicherheit erstellen und sich von Experten begleiten lassen, um das Siegel zu erhalten.
Comments