Luxembourg

US-Gefängnis: Häftling absolviert Uni-Abschluss trotz 60-jähriger Haftstrafe

L'essentiel - news

Nachrichten / L'essentiel - news 3 Views comments

Publiziert

US-GefängnisHäftling absolviert Uni-Abschluss trotz 60-jähriger Haftstrafe

Eine US-Elite-Universität führt ein Programm durch, in welchem Häftlinge Kurse belegen und Abschlüsse erlangen können. Kürzlich gab es eine Zeremonie für 16 Absolventen.

Reto Bollmann
von

Reto Bollmann

1 / 4
Michael Broadway (51) kommt voraussichtlich im Jahr 2084 aus dem Gefängnis frei. Jetzt konnte er im Rahmen eines Spezialprogramms den Abschluss an einer renommierten Universität erlangen. Seine Mutter ist entsprechend stolz.

Michael Broadway (51) kommt voraussichtlich im Jahr 2084 aus dem Gefängnis frei. Jetzt konnte er im Rahmen eines Spezialprogramms den Abschluss an einer renommierten Universität erlangen. Seine Mutter ist entsprechend stolz.

REUTERS
Es war das erste Mal, dass eine Top-Uni in den USA Abschlüsse an Studenten im Gefängnis verleiht. In einer bewegenden Abschlussfeier hatten sich 16 Absolventen und ihre Angehörigen versammelt.

Es war das erste Mal, dass eine Top-Uni in den USA Abschlüsse an Studenten im Gefängnis verleiht. In einer bewegenden Abschlussfeier hatten sich 16 Absolventen und ihre Angehörigen versammelt.

REUTERS
Der frischgebackene Absolvent James Soto plant, seine Ausbildung an der juristischen Fakultät fortzusetzen. Er hofft, dass diese erste Klasse von inhaftierten Studenten nur der Anfang ist.

Der frischgebackene Absolvent James Soto plant, seine Ausbildung an der juristischen Fakultät fortzusetzen. Er hofft, dass diese erste Klasse von inhaftierten Studenten nur der Anfang ist.

REUTERS

Die in Evanston im US-Bundesstaat Illinois ansässige Northwestern University ist gemäß einem Ranking die neuntbeste Uni des Landes – und hat kürzlich ihre erste Abschlussklasse von inhaftierten Studenten begrüßt. Es war das erste Mal, dass eine Top-Uni in den USA Abschlüsse an Studenten im Gefängnis verleiht. In einer bewegenden Abschlussfeier hatten sich 16 Absolventen und ihre Angehörigen versammelt.

«Ich habe keine Worte dafür, es ist unfassbar. Wenn man bedenkt, wo ich herkomme und was ich durchgemacht habe, ist es unbeschreiblich, hier zu sein», sagte Absolvent Michael Broadway nach der Feier. Broadway erlangte seinen Abschluss trotz mehrerer Rückschläge – unter anderem kämpfte er mit Prostatakrebs im Stadium 4.

«Ich bin einfach so stolz auf ihn», schwärmt seine Mutter Elizabeth. «Er sieht so gut aus in dieser Robe.» Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie Broadway seit seiner Inhaftierung im Jahr 2005 nicht mehr sehen können. Während der Zeremonie umarmten sich die beiden unter Tränen, um die verlorene Zeit nachzuholen. Der 51-jährige Broadway wird voraussichtlich im Jahr 2084 aus dem Gefängnis entlassen. Sollte er schon vorher freikommen, würde er gern eine gemeinnützige Organisation gründen, die sich auf die Stärkung der Jugend konzentriert.

«Vor zwanzig Jahren waren einige dieser Jungs in rivalisierenden Gangs, und jetzt tauschen sie untereinander Gedichte aus und halten kritische Vorträge über Soziologie», sagt Professorin Jennifer Lackey, die Gründerin des Programms ist. «Die Liebe und das Wachstum, das wir in der Gemeinschaft sehen, sind wirklich anders als alles, was ich bei den Abschlussfeiern auf dem Campus erlebt habe.»

Rund 100 Studenten sind im Northwestern-Programm eingeschrieben. Der frischgebackene Absolvent James Soto plant, seine Ausbildung an der juristischen Fakultät fortzusetzen. Er hofft, dass diese erste Klasse von inhaftierten Studenten nur der Anfang ist. Er hat große Hoffnungen für das Programm: «Ich bin nichts Besonderes, es gibt noch viele andere wie mich. Und ich hoffe, dass auch sie die Möglichkeit bekommen, entlassen zu werden, damit wir ein Zeichen setzen und vielleicht wirklich die Welt verändern können.»

«L'essentiel» auf WhatsApp

Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal per Link-Klick oder QR-Scan, aktiviere die kleine ???? und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Comments